Unser Podcast
Episode 9: Interview mit Frédéric Letzner: “Du bist genug”
Episode 8: Übergewicht bei Kindern – Warum Diäten das Problem verschlimmern
Episode 7: Übergewicht bei Kindern – Emotionales Essen als häufigste Ursache
Wir möchte dir mit dieser Folge aufzeigen, wie du dein Kind nachhaltig und liebevoll unterstützen kannst, wenn es ein emotionales Essverhalten zeigt.
Episode 6: Übergewicht bei Kindern – Ist der Zucker wirklich das Problem?
Zucker gilt als Dickmacher mit Suchtpotential. Aber ist er wirklich das Problem, wenn es um Übergewicht bei Kindern geht? Oder greift diese Haltung einfach viel zu kurz? Liegen die Gründe für einen hohen Zuckerkonsum nicht an anderer Stelle? Wir glauben: ja.
Zucker per se ist nicht schlecht, aber wenn wir zu viel davon essen, dann kann er uns gesundheitlich schaden. Deshalb gehen wir der Frage auf den Grund, wie Kinder selbstbestimmt lernen können, wie viel Zucker ihnen individuell guttut – und wie ein natürlicher Umgang aussehen kann, der nicht von Verzicht und Verboten geprägt ist.
Episode 5: Machtkämpfe am Esstisch – warum sie in der Corona-Zeit besonders häufig passieren
Schulen und Kitas sind geschlossen, die Kinder werden wochenlang zu Hause betreut – und plötzlich gibt es vermehrt Streit am Esstisch. Wir geben dir in dieser Folge ein paar Tipps an die Hand, wie du Machtkämpfe am Esstisch Schritt für Schritt auflösen kannst.
Episode 4: Ernährungsregeln – warum sie oft mehr schaden als nützen
Wir sprechen in dieser Folge über gängige Ernährungsregeln wie: “Niemals ohne Frühstück aus dem Haus!” Oder: “Der Teller wird leer gegessen!”
Wir erklären dir, warum diese und andere Regeln, die wir fast alle selbst in unserer Kindheit kennengelernt haben, das intuitive Essverhalten von Kindern aus dem Gleichgewicht bringen – und warum gesunde Ernährung für Kinder vor allem Vielfalt, Freude und Vertrauen braucht.