Der »Dein Kind isst besser, als du denkst!«-Podcast
Episode 49: Interview mit der Psychologin Anita von Lünen
Katharina spricht mit der Psychologin Anita von Lünen: Mit ihrem eigenen Podcast Tante-Emma-Talk versucht sie, die Gesellschaft wieder mehr zusammenzubringen.
Im Interview spricht Anita über Bedürfnisorientierung – und warum es uns oft so schwer fällt, unseren Bedürfnissen zu folgen. Anita sagt, dass wir bereits Kindern oft antrainieren, ihre Bedürfnisse zur Seite zu schieben. Die Frage ist: Ab wann wird dies schädlich? Was passiert, wenn wir über einen längeren Zeitraum unsere Grenzen und Bedürfnisse überschreiten?
Essen ist bei all diesen Dingen kein Randthema, sondern oft ein Ventil für unerfüllte Bedürfnisse. Essen wird oft – auch schon bei Kindern – zum Instrument, um einen Ausweg zu finden, um unangenehmen Gefühle unter Kontrolle zu bringen.
Episode 48: Intuitiv essen trotz Allergien: Interview mit Birthe Jehle
Episode 47: Hat mein Kind Diätgedanken? Diese Anzeichen sprechen dafür
Episode 46: Familien auf dem vertrauensvollen Weg begleiten – So wirst du Teil von confidimus
Episode 45: Interview mit Ernährungspsychologin Bastienne Neumann
Heute ist die Ernährungspsychologie ihr absolutes Herzensthema: Warum essen wir so, wie wir essen? Was kompensiere ich damit? Warum hat Essen so einen hohen Stellenwert in meinem Leben?